1820-1839
1820

Vorderseite
Text:
Bild:
Rückseite
Text:

1820

Vorderseite
Text:
Johan Henrich Wessels, Maria Anna Wessels geb. Bröcker
Rückseite
Text:
Kurz ist des Lebens Lauf – Der Freuden gibt es wenig – Doch wer sich muntert auf – ist glücklich wie ein König – drum laszt uns munter sein Beim tanz und geigenspiel – Und beim westphälischen wein – Brüder
laszt und lustig Sein

1821

Vorderseite
Text:
Maximilian Neienkemper , König zu Hawixbeck
Rückseite
Text:
Der Mensch ist in dieser Zeit Kein Vollerheit
beschieden. Nur frohen Mut und Munterkeit bestimmt sein Glück hiernieden

1822

Vorderseite
Text:
Bernard Wiemann, Gertrudis Wiemann geb.
Lanhenohl
Rückseite
Text:
Der Vogel ist getroffen – Die Freuden sind
genohsen – Beim Trinken Tanzen muntern Schertz – Lebt Brüder und auch Schwester Hertz – Drum will ich zum Angedenken der Bruderschaft dieses Schild schenken

1823

Vorderseite
Text:
GH Aechtermeyer und AC Hülshorst
Rückseite
Text:
Freude ist des Lebens Würze – Sie verscheucht vergannen Schmerz – Brüder um des Lebens Kürze – Labt euch jetzt am frohen Scherz

1824

Vorderseite
Text:
Hier könnt ihr sehen was ich bin,
das Schusterleben ist mein Sinn
Heinrich Meyer, Gertrudis Meyer geb. Schlautmann
Bild:
Schuh und Stiefel
Rückseite
Text:
Der Vogel ist getroffen – die Freuden sind
genohsen – Beim Trinken Tantzen muntern Schertz – Lebt Bruder und auch Schwester Hertz – Drum will ich zum Angedenken der Bruderschaft dieses Schild schencken

1825

Vorderseite
Text:
Everhardus Bernardus Termühlen, Kirchspiel
Havixbeck, Gertrudis Niehoff Eheleute
Rückseite
Bild:
Zirkel und Winkel

1826

Vorderseite
Text:
Anton Edelbrock, Elisabeth Edelbrock geb.
Möllmamm in Havixbeck
Rückseite
Bild:
Hl. Antonius mit Jesuskind

1827

Vorderseite
Text:
Franz Heinrich Röhlver, König in Havixbeck, Maria
Franciska Rölhver, geb. Nosthoff
Rückseite
Bild:
St. Franciskus

1828

Vorderseite
Text:
Karl August Schreiber, stud.med.et.Chirug
Rückseite
Text:
Wahr ists die Kunst ist Schwer Sich selber zu
besiegen – Allein in dieser Kunst Wohnt Göttliches Vergnügen

1828

Vorderseite
Text:
Everhard Termöllen „Dieses Schild gab zum
Andenken der sich im Jahre 1828 zum König
geschohsenen der Junggesellen Bruderschaft in Havixbeck
Bild:
Rückseite
Text:
Brüder lasset die Sorgen fahren – Benutzet diese frohe Zeit – Es vergeht mit den Jahren unseres Geistes Munterkeit

1829

Vorderseite
Text:
Wilhelm Kemper König, Clara Ahlers Königin Anno 1829
1830

Vorderseite
Text:
J.B. Leuffing, König, M.A. Riekesfeld Königin zu Hafkesbek
Rückseite
Text:
Wo man fiendet ein Tisler Geblüth findet man selten ein traurig Geblüth – Darum es lebe die Hoffnung

1831

Vorderseite
Text:
Ferd Hörsting König – Frein Gehreken Königin Eheleute „den Vogel habe ich getroffen – Ich habe ihn herunter geschossen – Und dieses war recht nach
meinem Sinn – Drum wurde meine Frau Königin
1832

Vorderseite
Text:
Ferdinand Auhsel König Josephine de Ben Königin
Rückseite
Text:
Geniest des Lebens liebe Brüder in wieser Lust und froher Ruh – Und raubt der Tod die matten Glieder – so schliest die Augen freudig zu

1834

Vorderseite
Text:
Anton Haffner gebürtig aus Münster, Gärtner auf dem Hoch adeligen Hause Havixbeck wurde König den 30 Juny im Jahre 1834
Rückseite
Text:
Der Blumen giebt es mancherlei – Drum bleib ich diesen stets getreu – Und wegen der besondern Zier – zieh ich sie allem andern für

1835

Vorderseite
Text:
Joseph Frede wurde König auf dem Schützenfest in Havisbeck – Königin Margarethe Frede geb. Büren
den 28.Juni 1835
Rückseite
Text:
Zum Andenken der Bruderschaft – Lange möge sie bestehen – Könige noch viele sehen

1836

Vorderseite
Text:
Stephanus Niehoff König zu Havixbeck
Bild:
Schanktisch mit Gläsern und Wirtin
Rückseite
Text:
Dem König ja gebührt die Krone – Weil er der Erste Aller ist – So unteruns dieses Bild zum Lohne – Dem der der Beste Schütze ist

1837

Vorderseite
Text:
Anton Haffner gebürtig aus Münster, Gärtner auf dem Hoch adeligen Hause Havixbeck wurde König den 29 Juny im Jahre 1837, Königin Catharina Bühner
Bild:
Gärtner bei der Arbeit
Rückseite
Text:
Gartenbau ist mein Entzücken – Mich erfreut die Blumenflur – Doch die Flinte auf dem Rücken – Such ich gern auch WildesSpur

1838

Vorderseite
Text:
Franz Formann, König der Dionisi Bruderschaft zu Harwixbeck
Rückseite
Text:
Hl. Franciscus

1839

Vorderseite
Text:
Heinricus Westhoft, König bei der Dionisi
Bruderschaft zu Harvixbeck „Hier könt ihr sehen wer ich bin – das Mülerleben ist mein Sinn
Bild:
Mühlstein
Rückseite
Text:

1839

Vorderseite
Text:
B. Holtstiege König Leineweber und Barbier
Bild:
Barbier und Kunde
Rückseite
Bild:
Barbiermesser

1709-1799 1800-1819 1820-1839 1840-1859 1860-1879 1880-1899 1900-1919