1800-1819
1804

Vorderseite
Bild:
Hl. Antonius
Rückseite
Text:
Johann Direk Anton Götde, König als Junggeselle in Havixbeck, „Nim hin Mein hertz – Gieb mir das Deine – Wie soll meine lieb noch grösser seyn“ Anno 1804

1804

Vorderseite
Text:
Johann Wilhelm Michaeli, Maria Elisabeth Rödger, Eheleute im Dorfe Havixbeck
1804
1805

Vorderseite
Text:
Johan Gerhard Haverkamp, Elisabeth Luers Eheleute
Anno 1805
Rückseite
Bild:
St. Johannes

1805

Vorderseite
Text:
Johan Bernard Leushing, Havixbeck, „Hier könt Ihr sehen wer ich Bin (Hobel). Das Schreiner Leben ist mein Sinn“
Rückseite
Text:
„Das Schild ich daher an schenke Zum Junggesellen Andenken – Für die Thaten das mir der Schuhs ist so gerathen – Der Vogel ist geschohsen – Die Freude ist genohsen – Den Schuhs den thu ich lieben weil er hat den Vogel heruntergetrieben –„

1807

Vorderseite
Text:
Johanes Bernadus Leuffing als Junggesellen König bei der Mans Bruderschaft zu Hanixbeck
Bild:
Hobel
Rückseite
Bild:
St. Johannis Baptistae

1808

Vorderseite
Text:
Friederich Luers, Gertrudis Langenohl Eleut
1808

Vorderseite
Text:
Johannes Wilhelmus Mormann im Dorf Havixbeck „Hier könnt ihr Sehen wer ich bin – Müllerleben ist mein Sinn“
Bild:
Mühlstein
Rückseite
Text:
„Das Schild ich hier an Schenke zum junggesellen Angedenke, vor die Thaten das mir des Schus ist so gerathen, der Vogel ist geschohsen die Freude ist genossen – den Schus den thu ich lieben weil er den Vogel heruntergetrieben.“

1809

Vorderseite
Text:
Johan Henrich Borgmann und Maria Catharina Böker Eheleute König Havixbeck
Rückseite
Bild:
Zwei Schmiede am Amboß

1810

Vorderseite
Text:
Hir könt ihr sehen was ich bin – das
Schneider Leben ist mein Sinn
Caspar Antons, „König bey die Jung Gesellen zu Havixbeck
Rückseite
Text:
Caspar, Melgior, Baltasar ist mein pattron
Bild:
Heilige Drei Könige

1813

Vorderseite
Text:
Bey Pflicht und Fleihs sich Gott ergeben, Ein künftiges Glück in Hoffnung sehen, Das ist der Weg der Ruh und Leben, Herr lehre diehsen Weg mich gehen.
Carl Havixbeck 1813
Rückseite

1813

Vorderseite
Text:
Daran könnt ihr sehen wer ich bin – das Schmiedeleben ist mein Sinn
Albert Kleikamp, König im Dorfe Havixbeck
Rückseite
Text:
Der Anfang unseres Lebens beruht auf Unverstand. Der Fortgang wird vergebens und unnütz angewandt. Das Mittel heget Qualen, das Ende Müh und Noth. Die Rechnung kann nicht fehlen, das Facit ist der Todt

1814

Vorderseite
Text:
Heinrich Tappe und Catharina Elisabeth Michael, Eheleute, König der Dionysi Bruderschaft zu Havixbeck
Rückseite
Text:
Ein reines Gewihsen, Ein Fröhliches Herz, macht munter Zum Schiehsen, Zum Tanzen, Zum Scherz.

1815

Vorderseite
Rückseite
Text:
Johannes Bernardus Havixbeck, Ludowina Albachten, geb. Wärmann
Ich setze euch denn Vogel auf die Stange – das ihr ihn mit der Kugel möchtet fangen – das er falle gleich – Sejd lustig in Ehrbarkeit

1816

Vorderseite
Text:
Cordel Lammerding König in Havixbeck
Rückseite
Text:
Manch traurig kummervolles Herz, Ermunter ich durch sanfte Töne – Und froh laufend mach diesen
Scherz. Evas Tochter nach 2 dann Söhne – Und so entstand ein Vogelschießen. Nach wünsch fiel er für meinen Füßen. Drum wag ich dies wenige zu
schreiben um nicht vergessen mein Angedenken

1818

Vorderseite
Text:
Johans Berndus Leuffing, Anna Gertrudis Mormann Eheleute
Rückseite
Text:
Es lebe unsere Bruderschaft die wir den Vogel schiesen, wir halten mit ein anderschaft und thun des Lebens geniesen. Drum Brüder leer die Gläser aus bis das Schwindel kömp. Dann geht mit einer Frau nach Haus und liebt sie am End

1709-1799 1800-1819 1820-1839 1840-1859 1860-1879 1880-1899 1900-1919 1920-1939